Volta-Säule

Volta-Säule
Voltos stulpelis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Voltaic pile vok. Voltaische Spalte, f; Volta-Säule, f rus. вольтов столбец, m pranc. pile galvanique, f

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • volta — vol|ta 〈[vɔ̣l ] Mus.〉 Mal (bei Wiederholungen) ● prima volta das erste Mal; seconda volta das zweite Mal [ital., „Wendung, Umlauf, Richtung; Mal“; zu voltare „wenden, drehen, umkehren“] * * * Vọl|ta, die; , Volten [ital. volta, ↑ Volte]:… …   Universal-Lexikon

  • Volta — Vol|ta 〈[vɔ̣l ] f.; , Vọl|ten; 16./17. Jh.〉 höfischer schneller Springtanz aus der Provence in dreiteiligem Takt [→ volta] * * * Vọl|ta, die; , Volten [ital. volta, ↑ Volte]: schneller, ausgelassener Tanz des 16. u. 17. Jh.s im Dreier od. 6/8… …   Universal-Lexikon

  • Volta — Volta, Alessandro, Graf, der berühmte Physiker, geb. 1745 zu Como, ward Professor der Physik daselbst, dann zu Pavia, machte bedeutende Reisen, ward 1802 Mitglied des franz. Instituts, von Napoleon I. zum Grafen u. von Kaiser Franz 1815 zum… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Volta, Alessandro — Volta, Alessandro, Graf, Physiker, geb. 19. (18.) Febr. 1745 in Como, gest. daselbst 5. März 1827, studierte in Como, wurde 1774 Rektor des Gymnasiums und Professor der Physik in Como, 1779 Universitätslehrer in Pavia. Mit dem von ihm erfundenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Volta [3] — Volta, Alessandro, Graf V., geb. 18. Febr. 1745 in Como; studirte daselbst Naturwissenschaften, wurde 1774 Rector am Gymnasium daselbst u. 1779 Professor der Physik in Padua; 1777, 1782 u. 1804 machte er Reisen durch Westeuropa. In Paris… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Volta [2] — Volta, Alessandro, Graf, Physiker, geb. 18. Febr. 1745 zu Como, 1779 1804 Prof. zu Pavia, gest. 5. März 1827 zu Como, Erfinder des Elektrophors, des Kondensators, des V.schen Eudiometer und bes. der V.schen Säule, durch welche er die Entdeckung… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Volta'sche Säule — Schematischer Aufbau einer Voltaschen Säule Voltasäule Die Voltasche Säule oder auch Voltasäule ist eine von Alessandro Volta 1799/1800 entwickelte Anordnung, die als Vorläuferin heutig …   Deutsch Wikipedia

  • Volta-Element — Schematischer Aufbau einer Voltaschen Säule Voltasäule Die Voltasche Säule oder auch Voltasäule ist eine von Alessandro Volta 1799/1800 entwickelte Anordnung, die als Vorläuferin heutig …   Deutsch Wikipedia

  • Volta'sche Säule — vol|ta|sche Säu|le auch: Vol|ta sche Säu|le 〈[vɔ̣l ] f.; n , n n〉 = Voltaelement …   Universal-Lexikon

  • Voltaische Säule — Schematischer Aufbau einer Voltaschen Säule Voltasäule Die Voltasche Säule oder auch Voltasäule ist eine von Alessandro Volta 1799/1800 entwickelte Anordnung, die als Vorläuferin heutig …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”